Aleksej N. Graf Tolstoi

russischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Die Schwestern", "Aëlita", "Die giftige Natter", "Peter der Erste", "Brot", "Der Leidensweg"

* 10. Januar 1883 Nikolajewsk (heute Pugatschow/Gebiet Saratow)

† 23. Februar 1945 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1958

vom 28. Juli 1958

Wirken

Graf Aleksej Nikolajewitsch Tolstoi wurde am 10. Januar 1883 in der Stadt Nikolajewsk (heute Pugatschow) im Gouvernement Samara geboren und entstammt einer russischen Aristokratenfamilie, die mehrere grosse und namhafte Dichter hervorgebracht hat, u.a. den berühmten Leo T. und den Grafen Aleksej Konstantinowitsch (1817-1875).

T.s erste Gedichtsammlungen erschienen 1907 bzw. 1911 ("Lyrik", "Hinter den blauen Flüssen"). Dann folgten einige spannende geistvoll und eindringlich geschriebene Erzählungen und Romane im Sinne des psychologischen Realismus. Eine Reihe Erzählungen wurde später unter dem Titel "Hinter der Wolga" vereinigt. Auch die Romane "Sonderlinge" und "Der hinkende Fürst" machten T.s Namen im Vorkriegsrussland bekannt.

Im 1. Weltkrieg war T. Kriegsberichterstatter für die Zeitung "Russkije wedomosti" an verschiedenen Frontabschnitten. 1918 emigrierte T. zunächst. In dieser Zeit erschien der Roman "Die Schwestern" (Erster Teil der Trilogie ...